LBS alt
  • Home
    • Alle Artikel
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Teilnehmer Städtewettkampf Bremen-Hamburg 2023

Ergebnisdienst

  • Stadtliga
  • A-Klasse
  • B-Klasse
  • C-Klasse Vorgruppe 1
  • C-Klasse Vorgruppe 2
  • C-Klasse Finalrunde 1
  • C-Klasse Finalrunde 2

Turniere

  • Offene Bremer Einzelmeisterschaft 2022
  • Bremer Blitzmeisterschaft 2022
  • Dähnepokal 2022/23

Ergebnisdienst Archiv Mannschaften

  • 2021/22
  • 2020/21
  • 2019/20
  • 2018/19
  • 2017/18
  • 2016/17
  • 2015/16

Ergebnisdienst Archiv Turniere

  • 2021/22
  • 2020/21
  • 2019/20
  • 2018/19
  • 2017/18
  • 2016/17
  • 2015/16

In eigener Sache

Super User 28. Juli 2023 Zugriffe: 1084

Diese Seite wird voraussichtlich in dem Zeitraum vom 7.8-14.8. nur noch als Anzeigefunktion zur Verfügung stehen für die Historie unter einem anderem Link.
Es wird dann für den Landesschachbund eine neue, frisch aufgesetzte Seite geben.
Deshalb ist ab sofort keine Anmeldung mehr möglich auf der Seite.
Falls ein Artikel veröffentlich werden soll bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.

Kommentar (0) Aufrufe: 1084

Quick Stepp vom TuS Varrel

Stefan Menke 06. August 2023 Zugriffe: 726

Termin 10.9.2023 

Zeitplan Anmeldung bis 9:00 Uhr. Turnierstart um 9:30 Uhr. Beginn der nächsten Runde 15 Minuten nach Ende der letzten Partie der Gruppe 

Ort Scheune Gut Varrel, Anfart über Varreler Feld, 28816 Stuhr 

Bedenkzeit 75 Minuten für die ersten 30 Züge + 15 Minuten für den Rest 

Turniermodus Nach Meldeschluss wird eine DWZ Rangliste erstellt. Nach dieser Reinfolge werden 4er Gruppen gebildet. Die Turnierleitung behält sich eine Abweichung dieser Reihenfolge vor, somit nicht mehrere Spieler eines Vereins oder nur DWZ-lose Spieler in einer Gruppe spielen. 

Leitung Stefan Menke 0176 72113525 

Anmeldung bis zum 6.9. (Startplätze auf 80 begrenzt) per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Betreff Quick Stepp oder per WhatsApp

Startgeld 10€ pro Spieler

Preis 30€ für den 1. jeder Gruppe

Verpflegung günstige Verpflegung vor Ort

Kommentar (0) Aufrufe: 726

Einladung zum Sommer-Quick-Step-Turnier am Sonntag, den 13. August 2023

Super User 03. August 2023 Zugriffe: 923

Ort: Treffpunkt Deichhorst, Kantstr. 40, 27753 Delmenhorst

Modus: Die Teilnehmer werden nach DWZ (Stichtag: 12.08.2023) in 4er-Gruppen eingeteilt. Die Turnierleitung behält sich Abweichungen vor, damit nicht mehrere Spieler:innen eines Vereins oder nur DWZ-lose Spieler:innen in einer Gruppe antreten müssen.

Zeitplan: Anmeldung bis 9:30 Uhr. Turnierstart um 10:00 Uhr Beginn der nächsten Runde 15 Minuten nach Ende der letzten Partie der Gruppe

Bedenkzeit: 75 Minuten für die ersten 30 Züge + 15 Minuten für den Rest

Startgeld: 8 € pro Spieler:in, U18: 6 €

Preise: 25 € für den/die Sieger:in jeder Gruppe. Kinder und Jugendliche, die ihre Gruppe gewinnen erhalten zusätzlich einen Pokal.

Verpflegung: Getränke und kleine Speisen werden günstig vor Ort angeboten

Anmeldung: bis zum 11.08.2023 über  https://dsk1931ev.de/turniere/sommer-quick-step-turnier.
Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen beschränkt!

Kommentar (0) Aufrufe: 923

75 Jahre Turnierschach - Günter Radloff

Super User 03. August 2023 Zugriffe: 864
Wann: Sonntag 17.09.2023
Beginn: 10:00 Uhr (bis 9:45 Uhr bitte registrieren)
Wo:  Gut Sandbeck, 27711 Osterholz-Scharmbeck, Sandbeckstraße 13
Es werden 5 Runden je 15 Minuten nach Schweizer System gespielt
Anschließend:  Siegerehrung mit Klönschnack & Smalltalks
Für die Gewinnern:  Geldpreise, Sachpreise und Pokale
1. Platz 100€
2. Platz 50€
3. Platz 25€
Max. 50 Plätze
Anmeldegebühr: kostenlos
Für das leibliche Wohl steht ein kostenloser Imbiss zur Verfügung mit
Wasser und Kaffee, Brötchen und Kuchen solange der Vorrat reicht.
 
Anmeldung per E-Mail an Marco Kohlmann -> Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kommentar (0) Aufrufe: 864

Städtewettkampf Bremen gegen Hamburg am 26. August 2023

Dr. Oliver Höpfner 11. Juni 2023 Zugriffe: 1518

Liebe Schachfreunde!

Am 26. August 2023 findet wieder der Städtevergleichskampf zwischen den beiden großen norddeutschen Hansestädten Bremen und Hamburg statt. Dabei soll unter dem Motto "Hansestädter spielen Schach" bei einem Match an rund 30 Brettern die Frage geklärt werden, wer im Jahr 2023 die Nummer eins im "Schach-Norden" ist. Nach unserer Niederlage 2022 wollen wir natürlich alles daran setzen, den „Roland-Michel-Pokal“ wieder nach Bremen zu holen. Informationen zu dem genauen Spielmodus des Wettkampfs findet man in der Ausschreibung des Turniers. Für diesen Wettstreit auf den 64 Feldern sucht der Landesschachbund Bremen (LSB) daher insgesamt rund 30 engagierte Spieler, die den LSB bei diesem Match repräsentieren möchten.

 Wer kann mitspielen?

 Mitspielen können bei diesem Turnier für den LSB alle Spieler der Vereine des Landesschachbundes Bremen sowie vereinslose Spieler, die im Einzugsbereich des LSB wohnen.

 Wie kann man sich zu dem Turnier als Spieler anmelden?

Anmelden zu dem Turnier kann man sich auf der Homepage des Landesschachbundes Bremen unter der Online-Anmeldung unter Angabe von Name, Vorname, Verein, DWZ und E-Mail-Adresse. 
Wer über kein Internet verfügt, kann sich direkt telefonisch beim 1. Vorsitzenden des Landesschachbundes Bremen Dr. Oliver Höpfner unter der Telefonnummer 0421-217576 anmelden. Die Liste der bisher angemeldeten Spieler kann man sich jederzeit unter der Teilnehmerliste anschauen.

 Bis wann kann ich mich zu dem Turnier anmelden?

Anmelden zu dem Turnier kann man sich bis zum 16. August 2023!
Sollte es nach dem Anmeldeschluß mehr Anmeldungen als vorhandene Plätze geben, so entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung über die Vergabe der Teilnehmer-Plätze an dem Städtevergleichskampf.

 

Weiterlesen
Kommentar (0) Aufrufe: 1518

Kurzeinführung Bremer TO und FIDE-Regeln für Mannschaftsführer – 11.09. 19:00-20:00

Peter Frei 21. Juli 2023 Zugriffe: 874

In den Ligen der Bremer Mannschaftswettbewerbe (Stadtliga, A-D Klasse) fällt dem Mannschaftsführer neben der Aufgabe die Mannschaften aufzustellen, auch die Aufgabe zu bei Streitfällen die Schiedsrichterrolle einzunehmen. Bekanntlich werden erst ab der Oberliga unabhängige Schiedsrichter eingesetzt.

Weiterlesen
Kommentar (0) Aufrufe: 874

Ausschreibung Findorff-Open 2023/24

Thorsten Ahlers 03. Juli 2023 Zugriffe: 1377
  • Findorffer SF
Die Findorffer Schachfreunde richten aus

Findorff Open

Termine: 10.10.2023; 7.11.2023; 5.12.2023; 16.1.2024; 13.2.2024; 12.3.2024; 9.4.2024
Dienstags um 19:00 Uhr, Karenzzeit 30 Minuten.
Spiele können nach schriftlicher Info an den Turnierleiter vorgeholt bzw. bis 2 Wochen nach dem Spieltermin nachgeholt werden. Dies gilt nicht für die letzte Runde.

Spielort: Vereinshaus Findorff, Plantage 13 Eingang 10, 28215 Bremen

Teilnehmer: maximal 32

Modus: 7 Runden Schweizer System

Bedenkzeit: Fischer-Slow, 90 Minuten + 30 Sekunden pro Zug
Das Turnier wird DWZ ausgewertet.

Startgeld: 25 Euro zu überweisen bis 2.10.2023. Bei Barzahlung am Spielort beträgt das Startgeld 35 Euro.

Weiterlesen
Kommentar (0) Aufrufe: 1377

Ausbildung Regionaler Schiedsrichter AB SR 02-23 in Bremen 10.-12.11.2023

Peter Frei 03. Juli 2023 Zugriffe: 1092

Die Ausschreibung findet Ihr auf der Seite des Deutschen Schachbundes.

Kommentar (0) Aufrufe: 1092

Collin boven: Der Beste aus Bremen

Olaf Steffens 16. Juni 2023 Zugriffe: 1570

Collin räumt alles ab
Collin räumt alles ab! (Foto: Deutsche Schachjugend, vielen Dank!)

Collin Colbow vom SV Werder Bremen wurde bei den Deutschen Jugendmeisterschaften 2023 in Willingen Deutscher Meister der Jugend U18, ein phantastischer Erfolg! Wir gratulieren!

Collin begann seine Schachkarriere beim SK Bremen-Nord und legte durch eine profunde Förderung dort die Grundlage für sein breit angelegtes Spielverständnis, ehe er im SV Werder Trainingsteam viele weitere schachliche Impulse erhielt.

Mit dem Deutschen U18- Meistertitel 2023 rückt Collin in die Schuhe unserer Werderaner (und Ex-Wildeshauser) Spartak und Jari, die gleichfalls diesen Titel vor nicht allzu lange Zeit gewannen.

https://www.deutsche-schachjugend.de/2023/dem-u18/tabelle/

https://medien.deutsche-schachjugend.de/-/DSJ/2023/dem/Materialien/Zeitung/Flaschenpost-9.pdf

Ein ausführlicher Bericht zu Collins tollem Titelgewinn erscheint in Kürze auf der Werder-Homepage.

Kommentar (0) Aufrufe: 1570

Ausschreibung Feierabendliga 2023/24

Webmaster 02. Juli 2019 Zugriffe: 1092
  • Spielbetrieb

Termine: Gespielt werden soll an 7 Terminen zwischen September und Mai je einmal im Monat (ausgenommen Dezember und April) an den Spielabenden der gastgebenden Vereine.

Dazu setzt sich der gastgebende Verein mit dem Gastverein in Verbindung und spricht den Termin ab.

Modus: Rundensystem für 4er-Mannschaften. Der genaue Modus wird bekanntgegeben, wenn die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften feststeht.

Bedenkzeit: 1 Stunde für die Partie + 30 Sekunden pro Zug, es besteht Notationspflicht.

Teilnahmeberechtigt: Alle Vereine des Landesschachbundes Bremen e.V. Spielgemeinschaften sind ausdrücklich zugelassen, einzige Voraussetzung: Alle gemeldeten Spieler einer Mannschaft müssen die aktive Spielberechtigung für einen Verein des Landesschachbundes Bremen e.V. haben. Jeder Verein kann mehrere Mannschaften melden.

Auswertung: Das Turnier wird DWZ ausgewertet.

Anmeldung: Die Anmeldung der Mannschaften bzw. Spielgemeinschaften muss unter Angabe des Mannschaftsführers inkl. Email-Adresse und Spiellokal bis zum 15.8.2023 an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erfolgen.
Mannschaftsaufstellung: Die Mannschaftsaufstellung muss bis zum 30.8.2023 online vom Mannschaftsführer auf der Homepage des Landesschachbund Bremen (www.landesschachbundbremen.de) erfolgen.

Weiterlesen
Kommentar (0) Aufrufe: 1092

Ausschreibung Bremer Pokal-Einzelmeisterschaft 2023-24 – Dähne-Pokal

Peter Frei 11. Juni 2023 Zugriffe: 1336

Ausschreibung_Dähne-Pokal_2023-2024.pdf

Kommentar (0) Aufrufe: 1336

Willkommen auf der Homepage vom Landesschachbund Bremen!

Webmaster 23. Juli 2015 Zugriffe: 22507

Seit Beginn der Saison 2007/2008 ist die Homepage des Landesschachbundes Bremen online.
Ab Saison 2015/16 ist die Internetpräsenz des Landesschachbundes Bremen erneuert worden.
Die alten Beiträge finden SIe unter j2.landesschachbundbremen.de.

Vor allem der aktuelle Spielbetrieb von der Bremer Stadtliga bis zur D-Klasse ist über diese Seite abrufbar und wird laufend aktualisiert. Desweiteren finden sich hier Informationen über den Landesschachbund und seine Mitglieder, die Vereine in und um Bremen, sowie Nachrichten aus dem Bremer Schachgeschehen. Der Spielbetrieb der Bremer Schachjugend ist auch hier mit Ergebnissen und Tabellen zu finden, ebenso Ankündigungen und Berichte über Jugendturniere. Es gibt auch einen Kalender mit wichtigen Terminen wie Turniere etc. aus dem Bremer Schachgeschehen. Im Bereich Dokumente befindet sich das Online-Archiv der Bremer Rochade mit allen Ausgaben ab Juni 2007 als PDF-Download.

 Fragen & Kommentare zum Internet-Auftritt können gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! geschickt werden.

 Viel Spaß!

Kommentar (1) Aufrufe: 22507
© 2025 Landesschachbund Bremen e.V.
  • Home
    • Alle Artikel
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Teilnehmer Städtewettkampf Bremen-Hamburg 2023