Wer wird neuer Bremer Meister 2017?

Bild: Wilfried Schmid
In Abwesenheit vom Seriensieger und Titelverteidiger Tobias Jugelt läuft seit Samstag, dem 8.4. die Offene Bremer Einzelmeisterschaft in Mahndorf. Nach 5 Runden trägt nur noch ein Spieler eine komplett weiße Weste: Tobias Kügel vom Delmenhorster SK ist mit 5 aus 5 perfekt ins Turnier gestartet. Der leicht favorisierte Setzranglistenerste (DWZ 2272) hat insbesondere in der 4. Runde einen wichtigen Sieg gegen seinen Vereinskollegen Daniel Markgraf errungen, der mit einer DWZ von 2143 ebenfalls zum Favoritenkreis zu zählen ist.
Peter Issing (2195) und Rolf Hundack (2092), beide von der Bremer Schachgesellschaft, bilden mit nur einem halben Punkt Rückstand die ärgsten Verfolger. Dahinter tummelt sich ein ganzes Pulk mit 4 Punkten, darunter drei Spieler vom wieder einmal zahlenmäßig stark präsenten Hagener SV.
Mit 19 Spielern über einer DWZ von 2000 ist das Turnier relativ gut besetzt, wobei die absoluten Bremer Spitzenspieler nicht vertreten sind; einziger Titelträger ist FM Marc Schütte vom Oldenburger SK.
Auch jenseits der Spitzenplätze kann Schach gespielt werden, wovon einige Favoritenstürze zeugen. So schlug Erik Zimmermann vom TV Eiche-Horn in der ersten Runde den Hagener Balint Balasz trotz einer DWZ-Differenz von nahezu 400! Eine noch größere Überraschung gelang Wilfried Schmid vom SGM Lemwerder; er gewann ebenfalls in der ersten Runde gegen Paul Laubrock (Hagener SV) trotz eines DWZ-Unterschieds von 451! Ein starkes Turnier spielt auch der Varreler Manfred Hedke, der bereits dreimal gegen weitaus stärkere Spieler gewinnen konnte.
In der heutigen 6. Runde kommt es am Spitzenbrett zur Paarung der beiden Erstgesetzten Tobias Kügel gegen Peter Issing, der in der 5. Runde den 2145 DWZ-starken Olaf Pienski von den SF Leherheide schlagen konnte. Dahinter duellieren sich Rolf Hundack und Daniel Markgraf.
(Beitrag von Andreas Calic)