Ausschreibung Bremer Pokal-Einzelmeisterschaft 2019-20 – „Dähne-Pokal“

Liebe Schachfreunde, im September beginnt wieder der Dähne-Pokal. Es haben sich dieses Jahr vier Vereine gefunden, die die Vorrunden des Pokals auszutragen möchten.

Die Vorrunden werden daher an den folgenden Orten und Zeiten gespielt:

Verein Bremer SG Findorffer Schachfreunde      
SK Bremen-Nord                 
Tus Varrel
Spielort

Bürgerhaus Weserterassen      
Osterdeich 70b
28205 Bremen

Vereinshaus Findorff
Hemmstraße 240
28215 Bremen
DRK-Begegnungsstätte
Meinert-Löffler-Straße 15
28755 Bremen

Vereinsheim Mühle Gut Varrel
An der Graft 4
28816 Varrel

Tag und Zeit    Montag 19:30 Uhr Mittwoch 20:00 Uhr Freitag 19:15 Uhr Dienstag 19:00
1. Runde 09. Sep. 2019 18. Sep. 2019 20. Sep. 2019 24. Sep. 2019 (Anmeldung bis 18:45)
2. Runde 07. Okt. 2019 16. Okt. 2019 18. Okt. 2019 (8. Okt. 2019)
3. Runde 28. Okt. 2019 20. Nov. 2019 15. Nov. 2019 29. Okt. 2019
4. Runde 25. Nov. 2019 (18. Dez. 2019) (29. Nov. 2019 > 16)
26. Nov. 2019
5. Runde 09. Dez. 2019  13. Dez. 2019 10. Dez. 2019

Das Halbfinale und Finale finden in der 2./3. und 4./5. KW 2020 nach Vereinbarung der Spieler statt.

Die Teilnahme ist jeweils nur bei einem Verein möglich.

Es wird kein Startgeld erhoben.

Die Bremer Pokal-Einzelmeisterschaft wird jährlich mit unbegrenzter Teilnehmerzahl ausgetragen. Vereinslose Spieler können teilnehmen. Spieler, die einem Verein eines anderen Landesverbandes angehören, sind nicht teilnahmeberechtigt. Meldeschluss ist 15 Minuten vor Spielbeginn.

Das Turnier wird nach dem K.O.-System ausgetragen. Die Bedenkzeit beträgt pro Spieler eine Stunde für 30 Züge und eine halbe Stunde für den Rest der Partie. Die Paarungen werden frei ausgelost. Vereinszugehörigkeit bzw. Farbverteilung in vorhergehenden Runden werden nicht berücksichtigt. Ein Spieler soll im Verlauf des Wettbewerbs höchstens einmal ein Freilos erhalten.

Bei unentschiedenem Ausgang einer Partie werden unmittelbar nach Beendigung dieser Partie zwei Blitzpartien mit 5 Minuten Bedenkzeit je Partie und Spieler nach Blitzregeln gespielt, wobei die Farbverteilung vor der ersten Blitzpartie neu ausgelost und für die zweite Blitzpartie getauscht wird. Enden beide Blitzpartien mit einem Ergebnis von 1:1, so werden diese bis zur nächsten Gewinnpartie fortgesetzt. Die Farbverteilung wird vor der dritten Blitzpartie neu ausgelost und wechselt anschließend bis zur Entscheidung.

Die Richtlinie III "Partien ohne Zeitinkrement einschließlich Endspurtphase" der FIDE-Regeln gilt für den Dähne-Pokal 2019-20 .

Der Sieger des Turniers trägt den Titel „Bremer Pokalmeister (Jahr)“, so weit er die genannten Anforderungen erfüllt. Ist das nicht der Fall, ist die nächstmögliche nachfolgende Teilnehmer Titelträger. Der „Bremer Pokalmeister“ qualifiziert sich für die Teilnahme an der Deutschen Pokalmeisterschaft, so weit er a) im Jahr der erworbenen Qualifikation und b) im Jahr der Deutschen Meisterschaft für den Landesschachbund Bremen spielberechtigt ist. Liegt keine solche Spielberechtigung vor, ist der nächstmöglich nachfolgende Teilnehmer für diesen Wettbewerb qualifiziert.

Für das Finale gelten folgende zusätzliche Bestimmungen:

Der Vorstand des Landesschachbundes kann den Termin für das Finale bestimmen, soweit eine zunächst anzustrebende Einigung unter allen Beteiligten nicht erreicht werden konnte. Tritt ein Finalist nicht an, kann er außerdem aus der Reihe der Halbfinalisten einen Nachrücker bestimmen.

Melde Dich an um zu kommentieren
  • Keine Kommentare gefunden