Qualifikationsturnier DSEM 21 ermittelt Carlstedt und Bach als Bremer Teilnehmer

Nach zwei Runden führte der nach DWZ mitfavorisierte IM Christian Richter mit 2 aus 2, nachdem die später Erst- und Zweitplatzierten, IM Jonathan Carlstedt und FM Matthias Bach in ausgeglichener Stellung in Runde zwei durch Zugwiederholung remisiert hatten.

Die Vorentscheidung für Jonathans (links) Sieg fiel in Runde 3 als er Christian Richter in einer spannenden Partie besiegen konnte. Hier kam die große Erfahrung des Deutschen Pokalsiegers zum Tragen, die er auch in Runde vier und fünf in Siege verwandelte.

Bild 1

Die Entscheidung über den zweiten Qualifikationsplatz fiel in Runde vier, als Matthias Bach (rechts) der bis dahin, wie mehrfach zu beobachten war, praktisch fehlerfrei gespielt hatte, seine Partie gegen Christian Richter (links) durch eine schöne Kombination gewinnen konnte. Im Hintergrund links der 1. Vorsitzende des Bremer Landesverbandes, Dr. Oliver Höpfner, dem wir für die Begleitung des Turniers als Veranstalter danken.

Bild 2

Jonathan und Matthias führten vor der letzten Runde punktgleich, uneinholbar mit einem Vorsprung von 1 ½ Punkten. Den Platz für Lübeck sicher in der Tasche lies die Konzentration bei Matthias vielleicht etwas nach und er verlor gegen FM Olaf Steffens in der letzten Runde. Durch seinen Sieg konnte Olaf (hinten rechts) sich noch auf Platz drei vorkämpfen.

Wir wüschen den beiden Bremer Teilnehmern, Matthias Bach und Jonathan Carlstedt, viel Erfolg bei der DSEM 21 in Lübeck. Sie werden von FM Lara Schulze begleitet, die für Bremen an der DSEM 21 bei den Frauen mitspielt.

Bild 3

Spontan wurde ein kleiner Siegerpokal überreicht. Endstand:

Bild 4

 

 

Melde Dich an um zu kommentieren
  • Keine Kommentare gefunden

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.