Beim Schreiben des Porträts Heemsoths sind dem Verfasser ein paar Ungereimtheiten aufgefallen, die er gerne auflösen würde. Dazu bittet er die interessierte Leserschaft um "schachhistorische" Mithilfe! Folgende Fragen wären zu klären:
- zum einen ist unklar, ob Heemsoth tatsächlich - wie im 1. Teil behauptet - echtes Mitglied der Neustädter SF war; kann dies jemand bestätigen und etwas zum besagten Schachverein mitteilen?
- in der Wikipedia wird behauptet, er sei 1925 Mitglied der Bremer SG geworden; diese Zeitangabe dürfte wohl nicht stimmen, aber auch hierzu fehlen Belege. Wer kann helfen?
- wie stark war Heemsoth im Nah- und Fernschach? Existiert z.B. eine seriöse Angabe zu seiner ELO oder zu anderen Wertungszahlen?
- von wann bis wann war er Mitglied bei Werder Bremen?
- Anfang der 1930er Jahre spielte er nach vorliegender Quelle für den Verein SK Atlantic; von wann bis wann war er dort Mitglied und wer kann etwas zu diesem Verein mitteilen?
- Und schließlich: von wann bis wann hat er was genau und wo studiert und gearbeitet?
Die fehlenden Angaben, die hier einfach im Kommentarbereich hinterlegt werden können, werden in ein umfassenderes Porträt einfließen und /oder im Wikipedia-Artikel ergänzt bzw. korrigiert.